Veranstaltungsreihe zum Ende des 2. Weltkriegs in Hückelhoven in Kooperation mit der Stadt Hückelhoven, der Evangelischen Kirchengemeinde Hückelhoven und Pax Christi
vhs_Flyer-Vor 80 Jahren als der Krieg zu Ende ging
Projektverantwortliche: Frank Körfer, Ingo Rümke, Ute Schulenburg
Do, 8. Mai 2025 I 19 Uhr
• Vortrag von Frank Körfer: Der Nationalsozialismus in Hückelhoven
• Musikalischer Beitrag: Ensemble der Kreismusikschule Heinsberg
vorab um 18:00 Uhr – Ökumenisches Friedensgebet
So, 11. Mai 2025 I 15 Uhr
• Vortrag von Frank Körfer: Von der Verhaftung bis zur Deportation des
Pfarrers Dinstühlers 1944/45 – Aufzeichnungen seiner Haushälterin
• Vortrag von Hubert Rütten: Juden in Hückelhoven
• Musikalischer Beitrag
Do, 15. Mai 2025 I 12 Uhr
• Stadtrundgang „Stationen der Erinnerung“ durch die Gästeführerin
Gertrudis Körrenzig und Frank Körfer
So, 18. Mai 2025 I 15 Uhr
• Vortrag von Willi Görtz: Das vergessene Gefangenenlager in Hückelhoven
• Vortrag von Hans-Jürgen Knubben: Erinnerungskultur in Hückelhoven
• Musikalischer Beitrag: Mitglieder des Collegium Musicums der Volkshochschule
Alle Veranstaltungen sind entgeltfrei